Das Pflanzen eines Baumes zu besonderen familiären Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen, Taufen, Ehe- oder Firmenjubiläen ist in vielen Städten und Gemeinden eine jahrhundertealte Tradition mit hoher Symbolkraft. Bäume sind ein in die Zukunft gerichtetes Symbol für Leben, Lebenskraft, Liebe und Treue.
Der Herzenswald Schmitten stellt damit ein positives Beispiel für das Zusammenspiel von Naturschutz und Tradition dar. Für und mit den Schmittener Bürgern, die ein persönliches Zeichen setzen und gleichzeitig einen sichtbaren Beitrag für unsere Zukunft. Daneben einen Beitrag für den Erholungswert unserer schönen Gemeinde leisten sowie den „Waldschwund“ im Taunus entgegentreten. Denn Bäume haben heute viel weitreichendere Bedeutung als in früheren Zeiten – gerade im Sinne der Nachhaltigkeit. Sie sind nicht mehr nur Rohstoff. Sie sind überlebenswichtig für uns und unsere Umwelt.
Ihre Baumspende zu einem besonderen Tag trägt dazu bei, dass ein neuer und artenreicher Parkwald mit verschiedenen blühenden Baumarten entsteht. Als Baumarten stehen ab sofort Wildkirsche und Baumhasel zur Auswahl.
In der interaktiven Google Maps Karte des Herzenswaldes sind alle bereits gepflanzten Bäume markiert. Durch Klicken auf die Bäume kann Baumart, Pflanztermin und Baumpate eingesehen werden.
Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) treffen sich die Baumpaten und Baumspender zu einer gemeinsamen Pflanzaktion im Herzenswald. HessenForst unterstützt gerne mit Spaten, Gießkannen und Tipps und natürlichen einem Wildschutz für Ihren persönlichen Baum. Zu diesem feierlichen Anlass gibt es ein kleines Rahmenprogramm für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Sie!
© Herzenswald Schmitten